|
Das Lesejournal führst du wie ein Tagebuch, in welches du Ideen, Gedanken, Fragen zu einem Text notierst. Deine Leseeindrücke kannst du auch in einer Skizze, einer Zeichnung festhalten. Passende Bilder oder Texte z.B. aus Zeitschriften, Photos (und anderes) kannst du jeweils einkleben: Es steht dir frei, wie du dein Lesejournal gestaltest. Die Eintragungen sollen zu dir und den gelesenen Texten passen. Das Lesejournal führst du also vor allem für dich selber; deine Lehrerin oder dein Lehrer sollen aber auch darin lesen können.
Wozu führst du das Lesetagebuch? Wie führst du das Lesetagebuch? Lade das Word-Dokument Lesetagebuch 1 und 2 herunter!
Zur Verfügung für Deutsch- und EnglischlehrerInnen:
Im Raum neben dem Konferenzzimmer stehen allen Deutsch- und EnglischlehrerInnen Klassenlektüren zur
Verfügung.
Weitere Nützliche Adressen: